 |
 |
 |
 |
Ostseebad Insel Poel
"Poel ist im deutschen Vaterland
fast ganz und gar noch unbekannt"
So schrieb schon vor einiger Zeit ein Gast hier ins
Fremdenbuch.
Das hat sich seither erheblich geändert.Zahlreiche
Städter suchen ihre Erhohlung nicht mehr in lärmenden,
überfüllten Modebädern,sondern in der stillen,
reinen Natur, abseits vom Menschenstrome, der im Sommer aus den
Großstädten herausflutet. Von den ruhigen Badeorten an
der deutschen Ostseeküste erfreut sich die Insel Poel einer
wachsenden Beliebtheit dank ihres wirksamen Klimas und ihrer
interessanten Eigenarten.
Rings umspült uns das Salzwasser, jeder Wind bringt uns die
reinste, frischeste Seeluft, nie lastet hier Schwüle, nie
plagen uns Mücken. Wer anregung durch Meeresklima und
Seebäder wünscht, wer von der Stadt genesen, am Strande
ausruhen und in guter Kost sich kräftigen will, der bleibe
auf Poel !
Auf der 36 Quadratkilometer großen Insel liegen
14 Orte.
Ihre Fruchtbarkeit überrascht fast alle Gäste.
Berühmt sind die Poeler Rapsfelder; zur Zeit der Blüte
stehen weite Flächen in leuchtendem Gelb, das prächtig
mit dem Blau der See und dem Grün der jungen Kornfelder
zusammenklingt; der süße Duft erfüllt weithin die
Lüfte.
Spaziergänge finden von Kirchdorf aus lohnende Ziele in der
Nordwest- und Nordostecke der Insel. Dort, bei Timmendorf, stehen
der Leuchtturm, die Lotsen- und Rettungsstation.
Hier, bei Gollwitz, liegt die Vogelschutzinsel Langenwerder.
Reizvoll, wenn auch nicht immer bequem, ist die Wanderung von
Gollwitz an der meist steil abfallenden Nordküste entlang
bis zum Schwarzen Busch, zur Seite das offene Meer und die
Brandung.
Weit hinaus in den Wellen liegen große erratische
Blöcke verstreut. Soweit hat früher das Land gereicht.
Das nagende Meer reißt in jedem Winter ein Stück von
dem diluvialen Geschiebemergel der Küste ab, nur die
schweren Findlinge, die es freispült, muß es liegen
lassen. Im Durchschnitt hat Poel etwa einen halben Meter breiten
Küstenstreifen jährlich verloren, 1872 rückte
seine Küste 18 m zurück !
|
|
 |
 |
 |
 |
|
|